Viele Schüler wollen selbständig entscheiden können, Entrepreneur werden und etwas großartiges schaffen. Doch woran scheitern eigentlich Start-Ups und was können wir daraus lernen?

„Was ist, wenn Andere meine Idee schlecht finden?“
„Aber ich weiß doch gar nicht wie ich meine Idee umsetzen soll?“
„Das ist alles viel zu schwierig für mich. Ich mache es, wenn ich mehr Erfahrung habe.“
In etwa so habe ich schon oftmals Jugendliche in meinem Alter gehört. Die Bedenken, dass man es auch einfach machen kann, wenn man mehr Erfahrung hat, kommen immer dann, wenn interessante Ideen langsam im Kopf entstehen und dann weitergedacht werden. Dabei hat jede/r durchgehend Ideen.

Vielleicht hat man sie schon, glaubt bloß nicht daran? Oder was war das nochmal mit 90% aller Start-Ups scheitern? In meinem Podcast versuche ich genau zu ergründen, wie man erfolgreich ein Start-up aufzieht. Und was ist dabei nicht hilfreicher, als zu wissen, was man besser nicht machen sollte? Daher: How to fail while Start-Up…. Ich interviewe erfolgreiche Gründer die mir erzählen, wie sie erfolgreich wurden trotz Fehlern und Problemen, und wie man diese besser vermeidet und daraus lernt!
In einer kompakten Folge sollen Jugendliche Learnings von erfolgreichen Gründern erfahren und auch, wie sie diese Ratschläge auf ihr eigenes Leben anwenden können.
Neuste Folge
Ihr könnt den Podcast auch hier hören und gerne folgen:
https://anchor.fm/s/5939cfe8/podcast/rss