iPad Apps – Ideal für die Schule

iPads für die Schule, schön und gut, aber welche Apps benutzt man?
Welche Apps sind effizient und gibt es fachspezifische Apps? Ich habe „Besten iPad Apps für die Schule“ gesucht, und nichts gefunden, und ich hatte viele Fragen, wie diese.
GoodNotes oder Notabillity, iTranslate, dict.cc, Reverso, Langscheid oder Pons, GeoGebra und Photomath, diesen Fragen gehen wir mal auf den Grund. Hier gibt es meine kleine Auswahl von den Weiten des App Stores.

Allgemein

GoodNotes oder Notability, diese Frage habe ich mir auch stellen müssen, als ich mit der Benutzung meines iPads angefangen habe. Nach vielen Vergleichen und Videos, bin ich bei Notability gelandet. Ausschlaggebend war z. B., dass man zwei Dokumente neben einander anschauen kann. Dies kommt einem beim Arbeiten mit einem Regelheft besonders zu gute.

Notabilitys einfaches Teilersystem struckturiert die Dateien einfach und übersichtlich. Ich nutze ich Notability ebenfalls für nichtschulische Dateien. Es ist mir möglich die verschiedenen Projekte einfach zu ordnen, obwohl es die Möglichkeit von Unterunterordnern nicht gibt.
Die schriftliche Gestaltung der eingenen Texte/Aufgaben/Übungen und das Aufwerten dieser wird einem leicht gemacht. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich die Quallität meiner Arbeitsblätter massiv verbessert hat.
Die App kostet 9,99€ und das ist sie meiner Meinung nach aber auch wert.

Vergleiche zwischen GoodNotes und Notability findest Du hier:
-Direkter Vergleich von Paperlike
-Video von Rebecca Elizabeth


Naturwissenschaften mal ganz allgemein

Wir kennen es alle: wir im Unterricht sitzen und eine Formel fällt uns nicht ein. Formelsammlung, so lautet die Antwort. Die großen und vor allem auffälligen Bücher sind zwar hilfreich, aber man hat sie auch sehr schnell Zuhause vergessen. Dazu kommt, dass man es auch nicht in der Schule lassen möchte, man könnte es ja auch Zuhause brauchen.

Dafür gibt es verschiedene Apps, welche einem helfen und eine davon ist:

In dieser App wird einem das Wissen der Physik erklärt. Zusätzlich werden einem in der kostenpflichtigen Version (2,99€ /Monat oder 9,99€/Lifetime) auch Aufgaben zur Verfügung gestellt. Es werden alle wichtigen Bereiche abgedeckt, und somit eine gute Hilfe für den Unterricht geschaffen. Die App ist, ob nun in der kostenlosen oder kostenpflichtigen Version, auf jeden Fall zu empfehlen.
Von dieser App gibt es auch noch eine Version für Mathe und eine für Deutsch.


Mathematik

Fangen wir mit dem meist gehassten Fach an. Mathe ist für die weningsten Schüler sehr angenehm und kleine Helfer kommen da gerade recht. Zumal das mathematische Zeichnen eine kleinere Herausforderung birgt.

Die App, welche als kleiner Formel- und Grafikrechner geradezu prädestiniert für den schulischen Gebrauch:
„Photomath ist die Nr. 1 App für Mathematiklernen; sie kann Probleme von der Arithmetik bis zur Analysis sofort lesen und lösen, indem sie die Kamera auf deinem mobilen Endgerät verwendet. Mit Photomath lernst du, wie du mathematische Probleme durch animierte Schritte und detaillierte Anweisungen angehen kannst oder überprüfe deine gedruckten oder handschriftlichen Hausaufgaben auf Fehler.“
[https://photomath.net/de/mediakit (Abschnitt 1, Beschreibung, Zeile 1-4, am 07.06.2020 um 16:46 Uhr MEZ)]
Als jemand, der diese App selber benutzt kann ich dieser Aussage durchaus zustimmen. Photomath lässt sich einfach bedienen und erklärt sich quasie wie von selbst.
Die Funktionen sin alle auch über einen internen Taschenrechner auszuschöpfen.

Der Grafikrechner von GeoGebra ist für die Arbeit mit Funktionen jeglicher Art sehr gut geeignet. Jegliche Berechnungen, welche im graphischen Bereich anfallen sind hiermit gut lösbar. Dazu kommt, dass das Ergebnis ist das Ergebnis, auch bei aufwendige Rechnungen übersichtlich und gut nachzuvollziehen

Die App, MyScript Calculator, ist eine nette Spielerei, die den Mathematikunterricht vereinfacht. Man kann diese App zur gleichen zeit mit Notability auf haben. In dieser App schreibt man seine mathematischen Endrechnungen einfach hinein. Die App rechnet diese einach aus.
Wieso denn eine App? Weil sie praktisch ist. Man kommt nicht aus dem „Flow“ des Schreibens raus, indem man den Blick nicht von den Notizen wenden muss. Alles geht in einem Rutsch durch.
Diese App kostet 3,49€, für die Leute, denen es das wert ist. Mir ist es das sehr wohl, da es das Rechnen im unterricht erleichtert.

Geometry Pad

Um im bereich Geometrie mit exakten Werten zu rechnen, ist diese App sehr gut geignet. Das Konstruieren von verschidenen Formen ist sehr gut möglich. Zugegeben, man muss sich erstenmal in die App einfuchsen, doch es lohnt sich. Vielen Möglichkeiten, Einfluss auf verschiedenste Faktoren, einer Figur zu haben ist gut zum Arbeiten im Unterricht. Man kann Formen und Funktionen mit einfachen Angaben erstellen und ist somit um einiges schneller, als die Mitschüler, welche alles mit Bleistift etc. zeichnen. Man muss mit der App warm werden, doch wenn man dies einmal ist, geht es sehr gut.
Diese App ist mit 7,99€ nicht etwas, was man sich mal eben kaufn sollte. Gerade nach einer solchen Anschaffung, ist das Geld meistes etwas knapper, besionders bei Schülern. Wem es das wert ist, der wird nicht enttäuscht, denn die App hält, wass sie verspricht. Auch, wenn sie etwas komplex ist, ist sie zu empfehlen.


Sprache

Für Fremdsprachen sind Wörterbücher eine richtige Hilfe. Diese sind aber auch schwer, unhantlich und passen meist nur gerade so in den Schulranzen. Doch nicht nur für den schulischen Zweck ist ein Wörterbuch hilfreich. Also, was tun? Eine App schafft Abhilfe.

Die Wörterbuch-App ist kostenlos und gut zu gebrauchen. Die gängigsten Sprachen (Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Italienisch, etc.) und viele mehr, sind zum Download bereit.
Die Möglichkeit, die App auf dem normalen Bildschirm nebenbei laufen zu lassen, nutze ich persönlich sehr sehr häufig [Für die neueren iPads mit iPadOS]. Im Englischen ist die Aussprache für die Meisten kein Problem. Wenn man sich jedoch bei Sprachen wie Spanisch oder Französisch anschaut, kommen die meisten Leute ins Straucheln. Dafür hat dicct.cc auch eine Lösung. Mit der Möglichkeit einer Sprachausgabe der Vokabeln ist die richtige Aussprache der nachgeschlagenen Vokabeln sichergestellt.
Die App ist praktikabel und leicht zu verstehen, perfekt für den Schulgebrauch, da es offline abrufbar ist.

Quizlet

Quizlet ist eine Karteikarten Lern App. Mit ihr ist eine einfache und effektive Methode geschaffen worden, digital mit Karteikarten zu lernen. Mit verschiedenen Ordnern und Themen ist es möglich die Begriffe von verschiedenen Sprachen und anderen Fächern digital zu speichern, zu sammeln und zu lernen. Man kann auf verschiedene „Lernsets“ zurückgreifen, welche Andere schon geschrieben haben. Ebenfalls kann man durch 5 verschieden Arten Funktionen sein Lernen optimal strukturieren und gestalten.

Wenn man bereit ist 11,99€ im Jahr auszugeben, erhält man die Möglichkeit ohne Werbung und offline mit Quizlet zu lernen. Wenn man jedoch 19,99€ im Jahr bezahlen möchte erhält man zusätzlich die Möglichkeit Vokabelblätter einzuscannen, Bilder hochzuladen, die Texte hervorzuheben und eine unbegrenzte Anzahl an Kursen zu erstellen. Das ist auch schon der nächste Punkt, man kann im Verband mit z.B. der Klasse lernen. Durch die Guppen können die Vokabeln der einzelnen Kurse an alle Mitglieder verteilt werden. Noch zu sagen bleibt, dass alle Funktionen, bis auf die eben genannten, kostenfrei zu haben sind.

Fazit

Wer sich ein iPad für die Schule kauft, sollte mit mehreren Nebenkosten rechnen. Ein gutes Setup ist für einen guten Umgang in der Schule und hohe Lernerfolge wichtig, ja sogar notwendig. Gute Apps kosten nicht immer viel Geld. Wer genau hinschaut findet die beste Lösung für sich und seine Bedürfnisse. Diese sind ein par allgemeine Vorschläge. Dies kann man gerne berücksichtigen, wenn man sich sein Setup zusammen sucht.
VORSICHT, denn nicht jedes versprechen einer App wird auch gehalten. Nur, weil Apps Geld kosten, sind sie nicht das Beste, was es in diesem Bereich gibt. Hier nochmal einen Blog Post zu dem Thema Wieso und Welche iPads, sowie Erfahrungen, wenn euch das interessiert.

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte!

Quellen

https://photomath.net/de/mediakit 07.06.2020
App Store von Apple 07.06.2020

Die Angegebenen Daten, Zahlen und Beschreibungen sind ohne Gewähr

Autor

2 Antworten auf „iPad Apps – Ideal für die Schule“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert