Startseite

Willkommen auf meiner Website! 
Hier gibt es meinen Werdegang anhand vieler meiner kreativen und leidenschaftlichen Projekte, sowie verschiedene Technik und Buch Reviews und meine eigene Website voll mit Herzblut zu sehen.

Hier kannst du schauen, lesen oder hören, was ich gerade in meinen verschiedenen Projekten, Blogs, usw. mache und dabei wünsche ich Dir viel Spaß und ich hoffe, dass Du etwas auch etwas dadurch mitnehmen kannst!


Reviews

App Development / Entwicklung

Ich befasse mich seit ca. 2016/17 mit dem Programmieren. Ich habe als erstes kleine Sachen in JavaScript gecoded, welches ich anhand eines alten Buches meines Vaters gelernt habe. Nach ca. einem Jahr, habe ich angefangen mich mit Java auseinander zu setzen und mit dem Mobile App Development an sich. Ich habe mir die Grundlagen anhand von YouTube Tutorial Reihen beigebracht und habe auch verschiedene Demo Apps erstellt, welche aber nicht wirklich spannend sind. Da ich jedoch nur ein One-Man-Development-Team bin habe ich mich vor allem mit Frameworks, welche einen Code für IOS und Android benutzen, auseinander gesetzt und bin letztenendes bei React-Native geblieben, welches ich aktuell lerne und auch verschiedene Projekte damit erstelle.

Mir hat ein Udemy Kurs besonders geholfen. Er ist voller Beispiele, Übungen und guten Erklärungen. Der Kurs ist auf Englisch, was für manche etwas schwierig sein könnte 🙂


(Mehr zu meiner Erfahrung mit App Development hier)

Projekte:

Video Editing / Bearbeitung

Mit ca. 9 Jahren wurde mir auch der alleinige Konsum von Videos auf YouTube zu langweilig, sodass ich meinen eigenen YouTube Kanal gestartet habe. Dort habe ich Videos hochgeladen und habe ich somit auch einiges über Video und Audio Bearbeitung gelernt. Ich habe ca. 100 Videos auf eine Zeitspanne von 4 Jahren produziert. Oftmals habe ich neue Sachen versucht, wie z.B. Technik Reviews, Animationen, eigene Songs sowie Minecraft und andere Spiele. Eines meiner Technik Videos wurde sogar auf mehreren bekannten Technikblogs weiterverbreitet, wie z.B. MobileGeeks. Der Kanal existierte 4 Jahre lang, jedoch heutzutage nicht mehr, da vor allem Gaming Content darauf hochgeladen wurde und es mittlerweile nicht mehr zu meinen Hauptinteressen gehört.

Seit dem habe ich mich auch außerhalb von YouTube mit Videos beschäftigt und habe auch schon einige Urlaubsvideos gemacht. Die Programme welche ich nutze sind Adobe Premiere Pro und After Effects. Zudem gehört auch Audio Bearbeitung, Color grading, bei Videos mit Musik es auf den Beat zu schneiden und das Video interessant zu schneiden. Vor allem das Schneiden von Videos auf den perfekten Beat ist für viele oftmals kompliziert.

Hier ein Video unseres Spanien Urlaubes im Juli 2020:

Ein weiteres Video, welches ich im Auftrag des Partnerschaftsvereines der Stadt Melsungen erstellt habe:

Audio Editing / Bearbeitung

Durch meine Zeit auf YouTube (mehr dazu hier) habe ich mich neben dem Videoschnitt auch viel mit Audiobearbeitung auseinandergesetzt. Ich habe mich auch informiert, welche die besten Einstellungen für mein damaliges Mikrophon, einem Auna Mic 900b, waren und auch sonstige hilfreiche Tipps und Tricks angeschaut.
Dadurch habe ich ein bisschen kennen lernen können, wie Komplex es sein kann, eine Audio Datei voluminös und professionell aussehen zu lassen, wenn man wenig Ahnung hat und wie einfach es ist, wenn man etwas Ahnung von der Materie hat und weiß, was man wo an Effekten einfügen sollte.

Bei meinen Aufnahmen habe ich, wie die meisten anderen YouTuber/Streamer/Podcaster Audacity benutzt. Audacity ist ein kostenloses Open-Source Programm mit allem was das Audio Herz begehrt.

Anfang des Jahres 2020 habe ich mit meinem Vater einen Podcast aufgemacht, welcher Ragnar365 Nuggets heißt und wo ca. 2 Mal die Woche eine kleine fünf minütige Folge online kommt, mit Neuheiten aus der Microsoft Office Welt und ich schneide anschließend die Folgen.
Die Aufnahme an sich machen wir mit Zencastr, einer Website wo man anderen Leuten einen Link zu der jeweiligen Sitzung schicken kann und bei einer Aufnahme die Tonspuren der jeweiligen Leuten mit verschiedenen .mp3 Dateien ausgegeben wird, sodass jeder eine eigene Tondatei hat. Diese Tondateien kann man sich von dort aus direkt runterladen und hat nicht dieses hin und her, wenn jeder seinen Ton mit z.B. Audacity aufnimmt.

Ragnar 365 Podcast auf Spotify

Da ich weiß, dass es schwierig ist, sich vorzustellen, was es bedeutet, einen Podcast zu schneiden, habe ich hier mal ein paar Beispiele vorbereitet

1. letzten 20 Sekunden von Folge #09 ohne Bearbeitung/Effekten und so wie Sie aufgenommen wurde

2. letzten 21 Sekunden von Folge #09 mit Bearbeitung/Effekten (wie z.B. Bass, ohne Aussprachfehler, „Ähhhs/Öhhs“, mit stärkeren Höhen, einer höheren Lautstärke, durch den Kompressor durchgelaufen und noch einiges mehr)

Den Podcast kann man auch bei den meisten großen Anbietern hören: